Mädesüß-Inju /-sirup

46

ein erfrischender Sommer-Drink +
ein Dressingsirup

Mädesüß ist eine hohe Staude mit gelblich-weißen Blütenrispen, die im Juli blühen. Mädesüß wächst vorzugsweise auf feuchtem Boden, im Bereich von Feuchtwiesen, an Bachläufen und Teichen und typischerweise in der Nähe von Erlenhainen (denn diese lieben ebenfalls feuchten Boden).
Inju bezeichnet eine Flüssigkeit, die mit Wirkstoff(en) aus der Natur versetzt ist.
Früher hat man die Blütenrispen auf dem Holzfußboden verteilt, dort trocknen lassen und die Brösel zusammengefegt, was dann einen lieblichen Blütenduft freisetzte – Aromatherapie anno dazumals! Auch hat man dicke Blütenbüschel kopfüber in Trinkwasser oder Wein gehängt, um das Wasser bzw. den Wein zu aromatisieren. Geh‘ doch mal an das nächste Gewässer, finde diese bezaubernden Rispen und nimm einen Strauß Blütenschwengel mit.

Mädesüß-Inju
7 Blütendolden kopfüber in einen Krug mit
500 ml Leitungswasser hängen und für Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann das Wasser durch ein Tassensieb in 2-3 Gläser füllen und
pro Glas 1 Eiswürfel zugeben.

Mädesüß-Sirup
300 ml Wasser mit
150 g Zucker 5 Minuten lang offen köcheln.
30 g Mädesüßblütenrispen (ca. 15) und
2 EL Zitronensaft in den
heißen Läuterzucker geben und hineindrücken. Wenn alles abgekühlt ist, die Mischung abgedeckt für 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in ein Gefäß gießen und in den Topf zurück geben.
150 g Zucker zufügen und ca. 7-10 Minuten offen köcheln lassen (bis der Sirup leicht dicklich fließt).
Den heißen Sirup in Flaschen abfüllen.
Tip: Dieser Sirup stellt eine prima Alternative zu Ahornsirup, Agavendicksaft u.a. dar. Benutze ihn zum Süßen von Dressing + Süßspeise.


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen