Wie es dazu kam

1.3K

Es gab eine Zeit, da ging es in unserer Küche „schwarzweiß“ zu und das Kochen machte mir keinen Spaß (was ich damals aber noch nicht wusste). Es gab Fleisch und Beilage oder Beilage und Fleisch, wie in den meisten Haushalten. Als Gewürze Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver, Oregano und Majoran – das war’s. Also kaum mehr als 6 an der Zahl.

1991 sollte sich das ändern. Unsere Tochter, damals 9½ Jahre alt, bat mich, öfter vegetarisch zu kochen, da sie kein Tier mehr essen wollte. Ich befand mich frisch in einer Familienpause und war auch damals schon (Sternzeichen Zwilling sei Dank) veränderungsfreudig. So fing ich an, vegetarische Rezepte auszuprobieren. Wir waren überrascht, was wir von da an so auf dem Teller hatten: neue Lebensmittel, neue Geschmäcker und neue Farben. Es fiel uns nicht schwer, nach und nach auf Lebensmittel vom toten Tier zu verzichten.

Es gab aber auch viele Fehlversuche, in Form von Rezepten, die nicht klappten oder einfach nicht schmeckten. Und natürlich gab es auch noch nicht die Vielfalt an Fleischersatzprodukten und für ein Päckchen Tofu musste ich bis zum 8 km entfernten Reformhaus fahren.

Mein Interesse für gesunde Ernährung wuchs, ich veranstaltete 10 Jahre lang Volkshochschulkurse für vegetarisches Kochen und gesunde Ernährung, wurde Ärztin für Ernährungsmedizin, schrieb 4 Ernährungsratgeber (die ich euch unter „Meine Bücher“ / „Best Of“ vorstelle) und arbeitete in mehreren Krankenhaus-Ernährungsteams mit.

Heute geht es in unserer Küche „kunterbunt“ zu – 60 Gewürze habe ich letztens gezählt!
Unsere Kernfamilie mit 6 Personen lebt ovo-lacto-vegetarisch; die beiden Jüngsten, 2009 und 2012 geboren, wachsen quietschfidel auf.

Familie, Beruf, Garten und Sport sind mir wichtig. Und wir kochen jeden Tag. Dafür brauchen wir Rezepte, die praktisch sind, zuverlässig klappen und noch dazu lecker schmecken. Nach der Veröffentlichung meines letzten Buches (2015) ging es in meinem Küchenlabor in unserem neuen Zuhause, von uns liebevoll Billeburg genannt, weiter. Die Rezepte die ihr hier findet, habe ich seitdem getestet, optimiert bzw. selbst entwickelt. Besonders am Wochenende, wenn der Kopf frei ist, bedeutet Werkeln in der Küche für mich auch Entspannung und Auszeit. Testesser habe ich ja genug!

Eure Sigi

Hast du eine Frage?
Ihr befindet euch hier auf einer living website. Es gibt laufend neu getestete Rezepte und Infos. Auch der Bestand wird soweit erforderlich aktualisiert bzw. an neue Erkenntnisse angepasst. Gerne beantworte ich auch eure Fragen zu Ernährung + Gesundheit, allgemeine oder persönliche.

Dr. med. Sigrid Steeb
Ärztin für Ernährungsmedizin
Innere Medizin, Geriatrie
Naturheilverfahren, Laboratoriumsmedizin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen