Expressbrötchen / Expressbrot

331

8 Stk. / LV / V / ohne Hefe
schnell auf dem Tisch!

Expressbrötchen
500 g Dinkelmehl Type 630 / Weizenmehl 405,
4 gestr. TL Weinstein-Backpulver (15 g),
1 gestr. TL Salz, mischen.
400 g Joghurt (bis 10% Fettgehalt) / Buttermilch / Mandel- oder Hafer-Joghurt zugeben und so lange rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat. Wenn der Teig nicht das gesamte Mehl aufnimmt, dann noch 1-2 EL Wasser zugeben.

Eine Arbeitsfläche mit 1 Handvoll Grieß (Hart- oder Weichweizen) bestreuen, den Teig mit einer Teigkarte vom Schüsselrand lösen und auf den Grieß gleiten lassen. Den Teig zu einer Rolle formen, in 8 Scheiben schneiden und diese flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Oberfläche mit der Teigkarte 2x (überkreuz) eindrücken. Ca. 30 Min. bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.

Expressröggelchen
Für diese nimmst du 400 g helles Mehl + 100 g Roggenvollkornmehl + 20 g Weinsteinbackpulver. Weiter geht’s wie oben beschrieben.

Expressbrot
Den Teig (mit oder ohne Roggenmehlanteil) in eine gefettete kleine Kastenform füllen und ca. 50 Minuten bei 200 Grad C Ober- und Unterhitze (nicht vorgeheizt) backen.
Du kannst die Treibkraft unterstützen, indem du dem Teig noch 1 T. Trockenhefe zugibst. Die Hefezellen arbeiten dann nur so lange, wie sie die im Backofen langsam ansteigende Temperatur vertragen; einen Sauerteigcharakter erhält das Brot dadurch also nicht.

Tip: Wer das handelsübliche Backpulver verträgt, kann natürlich auch dieses nehmen.


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen