Suppenbrötchen / Toastbrot

766

8 kleine oder 4 große / LV / V / fettarm
in 45 bzw. 60 Min. auf dem Tisch!

Suppenbrötchen
250 g Dinkelmehl Type 630 (oder Weizenmehl Type 405 od. 550),
in eine große Rührschüssel geben und etwas an die Seite schieben.
Auf die Freifläche
100 ml lauwarmes Wasser,
1 T. Trockenhefe und
1 gestr. TL Zucker geben, mischen und 5 Min. ruhen lassen.

1 gestr. TL Salz,
1 gestr. TL Backpulver und
250 g Magerquark / Seidentofu auf das Mehl geben.
Alles mit einem Rührlöffel zu einem Teigkloß rühren, der sich vom Schüsselrand löst (nicht kneten!). Will der Teig nicht alles Mehl aufnehmen? Dann gib‘ noch 1 TL Wasser dazu.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit
2 Handvoll Grieß (was du da hast – Weizen-, Dinkel-, Maisgrieß …) bestreuen.
Den Teigkloß darauf geben, zu einer dicken Rolle formen und diese in 4 bis 8 Scheiben schneiden. Evtl. die Scheiben mit den Händen vorsichtig etwas abrunden.
Bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) ca. 25 Min. backen.
Die Oberfläche soll leicht gebräunt aussehen.

Tip: Schon immer gehören bei uns zu jeder Suppe und zu jedem Eintopf Brot oder Brötchen dazu – damit etwas „zum Beißen“ dabei ist. Diese Suppenbrötchen lieben wir mit Margarine und Veggie-Aufschnitt Lyoner Art oder einfach mit Veggie-Schmalz.
Aber auch mit süßem Aufstrich wie Zuckerrübensirup kommen sie gut an.
📉Ggf. Bio-Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe verwenden.

Toastbrot
Nimm von allen Zutaten die doppelte Menge.
Beim Mehl hast du die Wahl: 500 g helles Mehl oder 500 g Dinkelmehl Type 1050 oder 250 g helles Mehl plus 250 g Dinkelvollkornmehl.
Den Teig auf 1 Handvoll Grieß zu einer dicken Rolle formen, diese in eine gefettete kleine Kastenform legen und ca. 45 Min bei 200 Grad C Ober- und Unterhitze (nicht vorgeheizt) backen.


Partybrötchen
2 gestr. TL Paprikapulver edelsüß und 2 EL Röstzwiebeln zugeben.
Die Teigrolle halbieren und die Teile immer weiter halbieren bis es 16 Stück sind. Diese zu Kugeln formen und backen wie oben angegeben. Du kannst die 16 Kugeln auch in einer Springform anordnen (1 mittig, 10 außen, 5 mittig).


Käsebrötchen
Die Teigrolle in Polenta-Maisgrieß wenden (das gibt eine schöne gelbe Farbe) und dann in 4 Scheiben schneiden. Auf den Teiglingen 40 g geriebenen Gouda / Edamer / Emmentaler / Veggie-Käse verteilen. 25 – 30 Min. backen.



vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen