2-4 P., je nach Hunger😊 / fettreich (wenn mit Ei)
Paprikaragout, beliebt in Afrika, Arabien, Israel

2 Zwiebeln, (grob gew.) in 6 EL Olivenöl anschwitzen (große Pfanne).
2 gr. Knobi (zerdr.), 1 rote und 1 gelbe Paprika (grob gew.) und
2 gestr. EL Zucker zugeben, zusammen 5 Min. anschwitzen.
1 gr. Dose Tomaten (800 g, mit dem Saft) zugeben, die Tomaten mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.
2 gestr. TL Salz,
2 TL Korianderkörner,
1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß,
1 gestr. TL Paprikapulver scharf,
1 gestr. TL Cumin und
1 gestr. TL Zimt unterrühren.
Das Paprikatomatengemüse nun 20 Min. in halb geschl. Pfanne leise köcheln.
4 rohe Eier auf das heiße Gemüse geben und in geschlossener Pfanne 10 Min. leise köchelnd stocken lassen. Alternativ hart gekochte Eier oder Mozarellakugeln im Shakshuka erwärmen.
Tip: Falls ihr zu zweit esst, die Hälfte des Ragouts in ein Vorratsglas füllen (als Soße für Reis / Nudeln).
Die Korianderkörner, die erst beim Draufbeißen ihre Würze abgeben, was Kindern oft nicht gefällt, kannst du durch 1 gestr. TL gem. Koriander ersetzen.
Hinweis: In den Ursprungsländern wird dieses Pfannengericht gerne schon zum Frühstück serviert. Traditionell gehören Eier hinein.
vegetarisch.kompakt-billeburg.de