2-3 P. / V
frisch + knackig

Grüner Spargelsalat mit Blüte (2-3 P.)
3 EL Olivenöl,
2 EL Branntweinessig,
1 EL Agavendicksaft,
1/4 TL Senf,
1 kl. Knobi (zerdr.) und
1/2 TL Salz zu einem Dressing verschlagen.
400-500 g grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die unteren Enden kappen und die Stangen in 3 cm-Abschnitte schneiden und mit
1 Handvoll Rucola / Basilikum (ca. 10 g, in Streifen geschn.) unter das Dressing heben.
2 Schnittlauchblüten zerrupfen und über den Salat streuen (alternativ 1 EL Schnittlauchröllchen).
Tip: Grünen Spargel kann man gut roh essen. Wenn du möchtest, kannst du ihn auch 6-7 Minuten vordämpfen (die zarten Spargelspitzen vorher beiseite legen).

Grüner Spargelsalat mit Blaubeere
Im obigen Rezept ändern:
mit Blaubeeressig / Himbeeressig,
125 g Blaubeeren statt der Schnittlauchblüten und
25 g trocken gerösteten Pinienkernen.
Weißer Spargelsalat (2-3 P.)
Für diesen Salat benötigst du die Gesamtmenge vom
📜Saftdressing.
750 g weißen Spargel schälen (untere 2/3, die stumpfen Enden kappen) und die Stangen in gut daumendicke Abschnitte schneiden.
Die Spargelstücke mit
1 EL Butter / Margarine in einer großen beschichteten Pfanne 5 Minuten geschlossen dünsten, dann
150 g Austernpilze / Kräutersaitlinge / Shitake (gut daumendick gew.) zugeben und
mit den Spargelstücken zusammen noch einige Minuten kräftig in jetzt offener Pfanne braten.
Die Spargel- und Pilzstücke auf 2-3 Teller verteilen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem ebenfalls lauwarmen Saftdressing übergießen. Nun noch mit
2-3 EL Petersilie bestreuen.
Tip: Ein schöner Salat für 4 Personen als Vorspeise; dazu Baguette.
📉Pilze durch vorgegarte Fenchelstücke ersetzen.

vegetarisch.kompakt-billeburg.de