eine wandelbare türkische Paprikapaste
ca. 500 g / LV / V / fettarm

300 g rote Paprika (halbiert und geputzt) und
200 g Aubergine (halbiert)
mit den runden Seiten nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
30 Minuten bei 200 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen, danach etwas abkühlen lassen. Dann von den Paprikaschoten die Haut abziehen und die Paprika würfeln (es macht nichts, wenn stellenweise noch etwas Haut dran bleibt). Das Auberginenfleisch mit einem Esslöffel von seiner Haut abschaben.
100 g Zwiebel (grob gew,) in
1 EL Bratöl anbraten.
Paprika + Aubergine,
2 EL weißen Balsamicoessig,
2 gr. Knobi (zerdr.),
2 gestr. TL geräuchertes Paprikapulver,
2 gestr. TL Köftegewürz (gekauft oder selfmade),
1 gestr. TL Salz,
1 gestr. TL Zucker,
1/2 TL scharfes Paprikapulver
zugeben und alles zusammen unter Hacken mit einem Pfannenwender 2 bis 3 Minuten köcheln. Den Topf vom Herd nehmen,
2 leicht geh. EL Tomatenmark zugeben, alles mit einem Mixstab pürieren und in ein Schraubglas füllen.

Tip: Ajvar passt zu Kurzgebratenem, Gegrilltem, Gemüse und Kartoffeln. Du kannst es auch als Paprikaketchup verwenden oder als Pesto.
Ajvarpesto
250 g Nudeln kochen und abgießen, etwas Nudelkochwasser aufheben. Ca. 250 g Ajvar kurz im Nudelkochtopf erwärmen, die noch heißen Nudeln unterheben und 100 ml Nudelkochwasser zufügen. Portionsweise mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Ajvardip mit Tomate (Paprikadip)
Die Aubergine durch gewürfelte Tomaten ersetzen, die du jedoch erst mit den Gewürzen zugibst. Pro 100 g Ajvar 1 g Bindobin unterrühren und zum Andicken in den Kühlschrank stellen.

Teufelssalat (ca. 300 g)
Folgende Zutaten mischen:
200 g Ajvardip mit Tomate,
50 g Naturtofu / Räuchertofu / Veggie-Lyoner (klein gewürfelt oder grob geraspelt),
20 g Gewürzgurke (fein geraspelt),
20 g Möhre (fein geraspelt),
evtl. 1 EL TK-Erbsen / Lauchzwiebeln.
Schmeckt auf kräftigem Brot oder auf Brot mit Schnittkäse.
vegetarisch.kompakt-billeburg.de