8 dicke Scheiben / OLV / V
unbedingt am Vortag backen
225 g Zucker,
100 ml Zitronensaft (3 große Bio-Zitronen einkaufen),
20 g Zitronenschalenabrieb,
4 Eier Gr. L / 250 g Seidentofu,
50 g Süßkartoffel / Butternutkürbis / Möhre (fein ger.)
mit einem elektrischen Handmixgerät vermixen.
150 g Mehl Type 405 / 630,
2 TL Backpulver,
150 g Speisestärke und
250 g flüssige Butter/ Margarine
zugeben und erneut gut vermixen.
Es entsteht ein weicher cremiger Teig.
Eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen (die kurzen Seiten können frei bleiben), den Teig hineingeben und
ca. 60 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) backen.
Nach dem Backen ganz auskühlen lassen und den Kuchen dann bis zum nächsten Tag abgedeckt ruhen lassen (das ist wichtig für das Aroma und die Konsistenz).
Den Kuchen am nächsten Tag anhand des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und auf eine Servierplatte schieben.
Serviervorschlag:
Neben 1 dicke Scheibe Kuchen Mangostückchen und / oder frische Erdbeeren platzieren und alles mit Puderzucker bestreuen.
Varia: Meine Enkelin und ich fanden den veganen Kuchenteig so lecker, dass wir ihn uns auch als Cremedessert vorstellen können. Theoretisch könnte man dann das Mehl durch gemahlene Mandeln oder Buchweizenmehl ersetzen und das Backpulver weglassen.
Zitronenmuffins
Sie dürfen nicht zu lange backen, damit sie nicht trocken werden. Am besten schon nach 15-20 Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen, ob sie fertig sind (das ist der Fall, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen haften bleibt).

vegetarisch.kompakt-billeburg.de