Majonäse

1.3K

ca. 250-325 g / LV / V
vielfach variabel

Das Majo-Original aus Hamburg
In einer Souterrain-Gastronomie in der Langen Reihe (eine tolle aber weniger bekannte Gastronomiezeile in Hamburg) haben wir als kleinen Gruß aus der Küche Brotscheiben mit einer schneeweißen Majo serviert bekommen. Viele Versuche habe ich gebraucht, um diese schneeweiße Majo hinzubekommen. Dann war es zuletzt ganz einfach!

Schneeweißchen-Majo

Grundrezept Majo
50 ml (50 g) Milch / Veggie-Drink / Soja-Sahne,
100 bis 150 ml (80 bis 120 g) Rapsöl,
1 EL Branntweinessig (= Tafelessig),
1/2 TL Senf und
1/2 TL Salz in einen Sahnerührbecher oder direkt in ein 500 ml-Einmachglas geben.

Einen Mixstab eintauchen, anstellen und schön langsam von unten nach oben ziehen.
Wenn sich eine cremige Emulsion gebildet hat, dann
100-125 g (3-4 geh. EL) Frischkäse / Veggie-Frischkäse / Seidentofu und
evtl. 1 weiteren EL Essig (Geschmackssache) unterrühren.
Jetzt ist die Majo eigentlich schon fertig. Für eine Gewürzmajo kannst du aber auch noch eine Gewürzauswahl (s.u.) aussuchen und diese untermixen. Oder du entscheidest dich für eine der Motto-Majos.
Die fertige Majo in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vielleicht hast du sie aber auch direkt im Einmachglas gemixt, was ja besonders praktisch ist, denn dann entfällt das Umfüllen:

Tip
Wenn Kinder mitessen, nur 1 EL Essig unterrühren.
Ist die Majo zu kräftig gewürzt: 50 g Joghurt oder weiteren Frischkäse unterrühren.
Ist die Majo zu flüssig geraten: 1 g Guarkernmehl oder 1 gestr. TL Stärke untermixen und etwas stehen lassen.
📉Den Senf ggf. weglassen. Vegane Variante mit Mandel- oder Haferdrink und verträglichem Frischkäseersatz.

Würzmajo (jede Zeile stellt eine Möglichkeit dar):
1 Knobi (zerdr.) + 1 gestr. TL Anispulver
1 Knobi (zerdr.) + 1 gestr. TL Selleriesalz
1/2 TL Curry + 5 g frisch ger. Ingwer
1 gestr. TL Cumin
1/2 TL Cumin + 1/4 TL Anispulver
2 TL Senf + 1/2 TL Zucker + 1/4 TL Kala Namak
1 Knobi (zerdr.) + 2 TL Senf + 2 TL Bio-Zitronenabrieb
1 TL Bio-Clementinenabrieb + 1 EL Schnittlauch

Mottomajo
Schneeweißchen-Majo: das helle Rapsöl „Rapso“ (in der grünen Flasche) verwenden.
Curry-Majo: ca. 250 g Majo + 1 gestr. TL Curry mischen.
French Majo: 2/3 Paprika-Majo und 1/3 Ingwer-Majo verrühren.
Ingwer-Majo: Die Gesamtmenge Majo mit 10 bis 15 g frisch ger. Ingwer verrühren.
Ketchup-Majo: 1 bis 2 Teile Majo + 1 Teil Ketchup mischen.
Knoblauch-Majo: 1 gr. Knobi (zerdr.) zugeben. Aioli = spanische Knoblauchmajo.
Meerrettich-Majo: Einen Teil der Majonäse mit Meerrettichpaste (z.B. aus der Tube) verrühren.
Paprika-Majo: Die Gesamtmenge Majo mit 2 TL (20 g) Paprikamark verrühren.
Senfkorn-Majo: 100 g Majo + 50 g körniger Senf + 1 TL Ahornsirup mischen.
Senf-Majo: 3 Teile Majo + 1 Teil Senf mischen.
Sour Creme: Der fertigen Majonäse weitere 100 g Frischkäse (oder Joghurt), 10 g ger. Ingwer und 25 g TK-Ital. Kräuter zugeben.
Tomaten-Majo: Die Gesamtmenge Majo mit 2 TL (20 g) Tomatenmark verrühren.
Zitronen-Majo: Zur fertigen Majo 2 EL Limettensaft + 1 TL Bio-Limonenabrieb geben.

Meine Notlösung
Du willst schnell noch eine Majo zubereiten, hast aber keinen Frischkäse oder Seidentofu im Haus? Mir ist es so ergangen und ich dachte: „Das darf jetzt nicht wahr sein – ich will eine Majo!“ Hier kommen Vorschläge, wie du den Frischkäse ersetzen kannst:
Joghurt / Veggie-Joghurt, jeweils + 1 gestr. TL Guarkernmehl
Schmand / stichfeste Veggie-Kochcreme
Creme Fraiche
Quark / Ricotta
Majo gerettet!

Sour Creme
mit Tomatenmark

Kürbiskern-Majo, als Topping für eine Gemüsesuppe:
50 ml helles Rapsöl + 50 ml Kürbiskernöl verwenden,
den Frischkäse durch 150 g Joghurt / Sojajoghurt / Seidentofu ersetzen.

vegetarisch.kompakt-billeburg.de






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen