Samosas

489

indische Teigtaschen
16 Stk. / LV / V / lassen sich gut vorbereiten

frittierte Samosas

100 ml kaltes Wasser (100 g) mit
4 EL Bratöl
(30 g) und
1 gestr. TL Salz verrühren,
250 g Mehl Type 630 / 405 unterrühren, den Teig zu einem Kloß formen, abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

300 g Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen, pellen, abdampfen lassen und dann mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.

75 g Zwiebel (1 mittelgroße, klein gew.) mit
75 g TK-Erbsen,
75 g rote Paprika
(klein gew.),
1 gestr. TL Salz,
2 Knobi (fein ger.),
2 TL Ingwer (fein ger.),
2 gestr. TL Curry,
1 gestr. TL Cumin,
1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß
in
1 EL Bratöl anbraten, dann gut mit dem Kartoffelstampf vermengen.

Die Teigkugel zu einer Rolle formen, in 8 Scheiben schneiden und jede auf bemehlter Fläche rund ausrollen (jede so groß wie 2 Hände). Jeden Teigkreis halbieren und die Ränder jedes Halbmonds mit Sahne / Veggie-Sahne bestreichen. Auf die eine Hälfte jedes Halbmonds 1 gehäuften Esslöffel Füllung setzen, die freie Hälfte darüber klappen und andrücken.

Samosas werden typischerweise frittiert, das macht sie sehr fettig. Du kannst auch die Oberfläche mit Bratöl bepinseln und die Samosas im Backofen backen (wie 📜Empanadas).

Tip: Für Gäste würde ich dieses indische streetfood im Ofen backen, jede Teigtasche in eine umgeklappte Butterbrottüte stecken und mit einer Serviette drumherum zum Begrüßungsgetränk reichen.
Die Samosas schmecken auch kalt.
📉mit Kurkuma oder Curry selfmade.


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen