Empanadas

496

spanische Teigtaschen
8 Stk. / LV / V / fettreich


Diese Teigtaschen sind in Spanien und Südamerika beliebt. Der Teig enthält – im Unterschied zu 📜Maultaschen, 📜Ravioli und Piroggen – jedoch deutlich mehr Fett.

Grundrezept
250 g Dinkelmehl Type 630,
100 g Wasser,
70 g Olivenöl,
1/2 gestr. TL Salz

mit einem Rührlöffel verrühren, bis sich der Teig zu einem Kloß versammelt hat.

Den Kloß auf Backpapier legen und möglichst rechteckig ausrollen (ca. 30 x 40 cm); die Oberfläche dafür leicht bemehlen. Jetzt das Backpapier mitsamt dem Teig auf ein Backblech ziehen.

200 g Füllung (s.u.) in 8 kleinen Häufchen (je 1 EL) und in regelmäßigen Abständen auf eine Hälfte des Teigs setzen, die andere Teighälfte bleibt frei.
3 EL Sahne / Veggie-Sahne mit
1/2 gestr. TL Tomatenmark verquirlen und die Straßen zwischen den Füllungen und die Außenränder mit der Sahne bepinseln. Nun die freie Teighälfte über die befüllte Hälfte klappen und die Zwischenräume und Ränder mit den Fingern andrücken. Die Teigberge entlang der Straßen mit einem Messer oder einer Teigkarte voneinander trennen.
Die Oberflächen der Empanadas mit der Tomatensahne bestreichen.
Ca. 25 Min. bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.

Die Füllung
100 g gegartes Gemüse / Bratlinge (klein geschn.) /📜Veggie-Hack / 📜Tofuspeck vermengen mit
20 g würzigen gehackten Zutaten wie Kapern / schwarzen Oliven und
80 g ebenfalls würzigem Käse (z. B. Feta / Veggie-Hirtenkäse / Manchego / Bergkäse / Ziegenkäse).

Tip
Dazu passen Blattsalat oder Kartoffelsalat.
Empanadas schmecken auch noch kalt, z. B. von einem Buffet.
📉mit verträglichem Gemüse, Bratling, Ziegenkäse. Mit in Branntweinessig eingelegten Kapern. Keine Oliven, länger gereiften Käse. Die sehr geringe Menge Tomatenmark könnte durch 📜Paprikamark ersetzt oder auch einfach belassen werden.




vegetarisch.kompakt-billeburg.de






















Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen