1 kleines Kastenbrot / 1 Gugelhupfkranz
OLV / V

Pizza-Zupfbrot
50 g Butter / Margarine in einem größeren Topf schmelzen, dann vom Herd nehmen.
200 ml Milch / Veggie-Drink,
400 g helles Mehl (Dinkel Type 630 od. Weizen Type 405),
1 T. Trockenhefe,
1 gestr. TL Salz,
1/2 TL Zucker und
1 Ei / vegan: 50 g Seidentofu zu dem Fett in den noch warmen Topf geben und alles gut verrühren. Falls der Teig klebrig ist, noch esslöffelweise so viel Mehl unterrühren, dass er nicht mehr klebt.
Einen Deckel auf den Topf legen, in den Backofen stellen, 50 Grad Ober- und Unterhitze einschalten und den Teig hierin 45 Minuten gehen lassen.
In eine Schüssel geben und mischen:
200 g dickliche Tomatensoße (Tomatenoße s.u.),
50 g Zwiebel (klein gew.),
1 TL getr. Oregano,
1 TL getr. Basilikum,
1 Knobi (zerdr.),
ca. 75 g Veggie-Salamischeiben (klein geschn.),
75 g gelbe Paprika (klein gew.) und
25 g Oliven (grüne oder schwarze, in Scheiben).
Eine kleine Kastenform über die kurzen Seiten und den Boden dünn mit Margarine fetten und mit einem passend zugeschnittenen Streifen Backpapier auslegen, wobei das Backpapier an den kurzen Enden etwa 3fingerbreit überstehen soll (die Margarine dient hier nur als Kleber).
Den Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche auf 30×40 bis 40×40 cm ausrollen.

Die Tomatenmasse darauf streichen und
100 g kleine Käsestücke (Gouda / Edamer / Emmentaler / Veggie-Käse)
darüber streuen.
Den belegten Teig in 16 Quadrate (4 x 4) schneiden.

Mit einer Teigkarte oder mit einem Küchenfreund die Quadrate nacheinander aufnehmen und in die senkrecht gestellte Kastenform legen. Das letzte Quadrat mit der Hefeteigseite nach oben hineinlegen.

Die Form auf ihre Unterseite stellen und die Quadrate etwas auseinander ziehen, so dass sie fast die gesamte Bodenfläche ausfüllen.

Ca. 45 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) backen.

Danach 15 bis 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, die langen Ränder dann mit einem Messer lösen und das Brot mit Hilfe den Backpapierstreifen herausheben. Das Brot schmeckt warm oder auch abgekühlt. Jeder darf sich etwas vom Brot abbrechen, abziehen, abzupfen …
Tomatensoße
– Du kannst eine Fertigtomatensoße verwenden – ich nehme gerne die Tomatensoße von 1 Pizzakit.
– Du kannst die Tomatensoße auch selbst kochen: 250 g Tomatenpuree (im Tetrapak sind 500 g), 2 EL Olivenöl, 1 TL Ahornsirup / Agavendicksaft und 1/2 TL Salz im offenen Topf kochen, bis die Soße cremig eingedickt ist (ca. 30 Minuten).
Kräuter-Zupfbrot
150 g weiche Butter / Margarine auf der Teigplatte verstreichen und mit
50 g frischen Kräutern (wie Petersilie und Schnittlauch)
oder mit
50 g TK-Italienischen Kräutern bestreuen.
Alternativ 200 g Kräuterbutter aus dem Kühlregal oder 📜Ingwer-Kräuterbutter verwenden.
📉Ggf. Bio-Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe verwenden. Als Käse Edamer, Butterkäse, Mozzarella oder jungen Gouda. Vegane Variante mit Hafer- oder Mandel-Drink.
vegetarisch.kompakt-billeburg.de