Unsere Nährstoffe
liefern uns unterschiedlich viel Energie (kcal).
1 g Kohlenhydrate liefern 4,1 kcal.
1 g Eiweiße liefern 4,1 kcal.
1 g Fette liefern 9,3 kcal.
1 g Ballaststoffe liefern 0,0 kcal.
1 g Alkohol liefert 7,1 kcal.
Mineralien, Spurenelemente und Vitamine, die nur im weiteren Sinn zu den Nährstoffen gehören, liefern keine Kilokalorien.
Warum ist das wichtig zu wissen?
Fette liefern mehr als doppelt so viele Kilokalorien wie Kohlenhydrate und Eiweiße! Alkohol (in Klammern aufgeführt, da er nicht zu den notwendigen Nährstoffen zählt) liefert ebenfalls deutlich mehr Kilokalorien als Kohlenhydrate und Eiweiße.
Ballaststoffe liefern keine Kilokalorien – machen aber gut und lange satt!
Wie sieht eine 0ptimale Nährstoffverteilung aus?
Reichlich Kohlenhydrate und Ballaststoffe — mäßig viel Eiweiß — wenig Fett.
Dass die Ernährung vieler Menschen hiervon erheblich abweicht, werden wir bei der Besprechung der einzelnen Nährstoffe noch erfahren.
Eine besonders interessante Nährstoffzusammensetzung bieten übrigens Hülsenfrüchte, denn sie sind reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, enthalten eine gute Portion Eiweiß und kaum Fett.
Nährwertangaben
Auf verpackten Lebensmitteln ist in der Regel eine Zutatenliste zu finden.
Hier stehen die Zutaten nach Menge geordnet, das heißt, an erster Stelle steht die Hauptzutat, an letzter Stelle die am wenigsten enthaltene Zutat. Leider werden Kohlenhydrate dabei nicht in langkettige und kurzkettige unterteilt, hinter ihnen kann sich also reichlich Haushaltszucker verbergen. Meines Erachtens ist es nicht erforderlich, zu einem Rezept die Nährwertangaben zu kennen.
Du solltest dich nicht unnötig auf einen Nährwert fixieren und womöglich deine Auswahl dadurch einschränken. Eigentlich genügt es völlig, einen Überblick über den Gehalt an Eiweiß, Fett und Ballaststoffen diesbezüglich nennenswerter Lebensmittel zu haben.
Dazu findest du entsprechende Listen unter den gleichlautenden Beiträgen.
Klein aber oho
Nur im erweiterten Sinn gehören auch Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Sekundäre Pflanzenstoffe zu unseren wichtigen Nährstoffen, auch wenn sie in nur sehr geringen Mengen zugeführt werden müssen.
Ja man kann sagen – ohne sie geht es nicht.
Die für eine vegetarische und vegane Ernährung besonders wichtigen kleinen Helfer besprechen wir in weiteren Beiträgen (Mineralstoffe, Vitamine, Sekundäre Pflanzenstoffe).
Info
www.naehrwerte.de
www.dge/Wissenschaft/Referenzwerte
vegetarisch.kompakt-billeburg.de