Aprikosentarte

197

LV / V
wie in Frankreich
!

frisch aus dem Ofen


150 g Joghurt 10% Fett / Mandel- oder Hafer-Joghurt,
25 g Olivenöl (3-4 EL),
40 g Zucker,
1/4 TL Salz,
1 gestr. TL Backpulver
mit einem Schneebesen verschlagen.
125 g Dinkelmehl Type 630
/ Weizenmehl Type 405 und
75 g Dinkelvollkornmehl zugeben, den Teig mittels Rührlöffel zu einem Kloß rühren. Ggf. noch ein wenig Mehl einarbeiten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Teig mit nassen Händen in eine gefettete Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit
1 EL Stärkemehl einreiben.

250 g Aprikosen in schmale Spalten (max. kleinfingerdick) schneiden und auf dem Boden verteilen, dabei kleine Lücken lassen und das Obst nicht in den Teig hineindrücken.
50 g Butter schmelzen, vom Herd nehmen und
40 g braunen Zucker (Vollrohrzucker) einrühren, die Zuckerbutter auf dem Obst verteilen.

Die Tarte ca. 25 Minuten bei 200 Grad C Heißluft (vorgeheizt; entspricht 220 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt) backen. Dann herausnehmen, den Rand der Form entfernen und die Tarte abkühlen lassen.

Tip
50 g Puderzucker mit 1 EL Zitronensaft verrühren, über die noch heiße Tarte träufeln und dann abkühlen lassen.
In Frankreich wird dieser delikate Obstkuchen gerne als Dessert serviert, z.B. mit Sahne;
dort streut man sich auch gerne noch einige abgezupfte Lavendelblüten darüber.
Die Tarte schmeckt auch mit schmalen Apfelspalten.
Möchtest du Nektarinen verwenden, dann sollten diese noch fest und nicht saftig sein.
Die Tarte schmeckt kalt oder auch lauwarm; sie lässt sich zudem gut einfrieren.
📉ggf. Weinsteinbackpulver statt Backpulver verwenden.


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen