Alle Gene auf Reset!

339

Wie geht denn das?

Unsere Gene
Die Bedeutung unserer Gene haben viele von euch sicher schon in der Schule kennengelernt. Sie befinden sich in Form von DNA in den Chromosomen unserer Zellkerne. Die Gene steuern alle Abläufe und Funktionen unseres Körpers, unser Aussehen, Wachstum und Altern – einfach alles! Gemeinsam mit Umgebungseinflüssen regulieren sie auch unsere psychische Verfassung.
Da könnte man schon denken, den Genen hilflos ausgeliefert zu sein und dass man alles so hinnehmen muss wie es kommt. Gäbe es da nicht auch die Epigene.

Unsere Epigene
Unsere Epigene bestehen aus Proteinen, die an die DNA angelagert sind und Erfahrungen der Generationen vor dir und deines Lebens beherbergen (epi = neben, übergeordnet). Ja – du hast richtig gelesen: die Art und Weise, wie deine Vorfahren gelebt haben und was sie erlebt haben, prägt auch noch dein Leben. Die seit Generationen geprägten Epigene verfügen über die Fähigkeit „Schalter umzulegen“ und damit zu bestimmen, wie unsere DNA gelesen und umgesetzt wird. Auf diese Weise können sie Abläufe im Körper verändern. So kann es sogar dazu kommen, dass Krankheiten, Unfälle, Krieg und Unwetter, die unsere Vorfahren erlebt haben, von den Epigenen registriert wurden und immer noch Einfluss auf unsere Körperfunktionen und Stimmungen nehmen. Nun liegt natürlich schon wieder der Gedanke nahe, diesen Manipulationen hilflos ausgesetzt zu sein. Gäbe es da nicht den Lifestyle und seinen Einfluss auf unsere Epigene!

Das Reset für unsere Epigene
Unser Lifestyle kann sich entscheidend darauf auswirken, in welche Richtung die Epigene unsere Gene steuern, und das auch noch für die Generationen nach uns. Ob es uns in Zukunft besser gehen wird oder nicht. Wer wollte das nicht nutzen?
Es handelt sich dabei nicht um Zauberei, sondern um die wissenschaftlich erkannten Zusammenhänge von Ursache und Wirkung. Und nicht nur die Ernährungswissenschaft, auch die Wissenschaft der Epigenetik hat die große Bedeutung unserer Lifestylefaktoren erfasst.

Unser Lifestyle
So gelingt es, die Epigene in positiver Weise zu formen und zu beeinflussen:
Soziale Eingebundenheit – sie gibt uns Struktur und Sicherheit
Bewegung und Sport – sie machen uns fit mit jedem Schritt
in der Natur – er erdet uns und macht das Leben authentisch
Gesunde Ernährung nach den Regeln der DGE – sie hält so manche Krankheiten fern
Entspannungsphasen (inclusive Offline-Phasen) – sie mindern Stress und Sorge
Gesunder Schlaf – er stärkt Immunsystem und Ausgeglichenheit
Verzicht auf Drogen

Lesenswert:
„Der zweite Code“ von Peter Spork (Rowohlt Taschenbuch-Verlag 2009)
„Gesundheit ist kein Zufall“ von Peter Spork (Pantheon-Verlag 2019)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen