8 Stk. / LV / V

Bruschetta (belegte Ciabattascheiben) und Crostini (belegtes Bauernbrot oder Baguette) sind in Italien äußerst beliebt, ob als Vorspeise oder als kleine Zwischenmahlzeit. Die besten Bruschetta haben wir in Taormina auf Sizilien gegessen – ein Gedicht! Die schlechtesten Bruschetta haben wir in einem deutschen Biergarten serviert bekommen.
Tip
– Schneide das Ciabatta in deutlich schräge Scheiben, um die Scheibenoberfläche zu vergrößern.
– Rechne als Vorspeise 2 Stück und als Zwischenmahlzeit 4 Stück pro Person.
Klassische Bruschetta
8 schräge Ciabattascheiben (frisch oder zum Aufbacken) auf ein Backblech legen und ca. 15 Minuten bei bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.
4 EL Olivenöl,
2 EL weißen Balsamicoessig,
1 EL Ahornsirup / Agavendicksaft,
1/4 TL Senf / Paprikamark,
1 Knobi (zerdr.) und
1/2 TL Salz mit einem Schneebesen verschlagen.
150 g reife Tomaten (kleinfingerdick gew.) und noch
1 EL Kapern / gew. Oliven unterheben.
Die Tomatenmischung auf den heißen Ciabatta verteilen, mit
Basilikumblättern (ggf. in Streifen) bestreuen und sofort servieren.
Bruschetta mit Mozzarella
4 EL Olivenöl mit
1 Knobi (zerdr.) und
1/2 TL Salz mischen.
8 schräge Ciabattascheiben auf ein Backblech legen und mit dem Würzöl bestreichen.
150 g Kirsch- oder Cocktailtomaten (Hauptsache reife kleine Tomaten) in eine kleine Gratinform legen und mit 1 EL Würzöl mischen.
1 EL Puderzucker durch ein Tassensieb über die Tomaten stäuben, die Gratinform neben mit auf das Blech stellen und mit den Ciabattascheiben ca. 15 Minuten bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen. Die noch heißen Brotscheiben mit
125 g Mozzarella (im Eierschneider in Scheiben geschn.) belegen, die Tomaten darauf anrichten und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
15 Basilikumblätter (ggf. in Streifen) und
25 g Pinienkerne (trocken geröstet) darüber streuen und die Bruschetta sofort servieren.
vegetarisch.kompakt-billeburg.de