Ofengemüse

733

2-3 P. / V / fettmoderat / wir lieben es

Basisrezept (Zutatenmengen s.u.)
Bratöl und
Gewürze in einer großen Rührschüssel mischen,
Kartoffeln und
Gemüse nach Wahl (jeweils in Spalten oder groben Würfeln) zugeben, mit dem Würzöl mischen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und
ca. 30 Minuten bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen. Während der Backzeit könntest du noch schnell eine leckere Majonäse zaubern.
Nach dem Backen das Gemüse in die Rührschüssel zurück schütten und
ggf. noch mit einem speziellen Pflanzenöl und / oder Salz mischen.
Tip: du kannst das Gemüse auch in eine flache Form geben. Die Form muss aber große genug sein, damit die Gemüsestücke nicht übereinander liegen. Trotzdem verlängert sich die Backzeit um 5-10 Minuten, da der Hitzeflow weniger optimal verläuft.
📉Histaminintolerante wählen Gewürze entsprechend SIGHI-Liste.

Hinweise: Klein gewürfelte Kartoffeln sind im Ofen in 25 Min. gar. Je größer die Kartoffeln sind, umso länger benötigen sie natürlich (bis 45 Min.). Ich probiere eine Kartoffel, bevor ich das Ofengemüse heraus nehme, denn es gibt für mich beim Essen nichts schlimmeres als „nichtdurche “ Kartoffeln. Auch Möhren, Kohlrabi und Steckrübe brauchen ihre Zeit.
Wir verwenden mit Vorliebe Biokartoffeln, die wir mit der Schale backen (und essen), denn die Mineralien liegen zum großen Teil direkt unter der Schale. Praktischerweise kannst du während der letzten 20 Min. des Backvorgangs Veggie-Heißheiß-Würstchen mit auf das Blech legen.
Da wir echte Ofengemüse-Fans sind, haben wir mittlerweile viele Variationen ausprobiert. Ich stelle sie euch hier in alphabetischer Reihenfolge vor:

Fenchel
3 EL geröstetes Sesamöl, 1 gestr. TL Salz.
650 g Kartoffeln, 350 g Fenchel.
Nach dem Backen noch mit 1 EL geräuchertem Sesamöl mischen.

Kohlrosen
3 EL Bratöl, 1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß, 1 gestr. TL Salz.
750 g Kartoffeln, 500 g Blumenkohl / Brokkoli / Romanesco / Rosenkohl.

Kürbis
4 EL Bratöl, 1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß, 1 gestr. TL Curry, 1 gestr. TL Salz, evtl. 1/2 gestr. TL Paprikapulver scharf.
400 g Kartoffeln (in Spalten), 400 g Butternutkürbis (in pflaumengroße Stücken)
Dazu schmeckt eine Majo, gemischt mit Ketchup (1 + 1).
Varia: 400 g Kartoffeln + 400 g Süßkartoffeln.

Paprika
3 EL Bratöl, 1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß, 1 gestr. TL Paprikapulver rosenscharf (oder 1 gestr. TL Curry), 1 gestr. TL Salz.
600 g Kartoffeln, 1 rote Paprika , 1 gelbe Paprika, 1/2 Gemüsezwiebel.

Potatomix
3 EL Bratöl, 2 gestr. TL Raz el hanout, 1 gestr. TL Salz.
300 g Süßkartoffeln, 300 g Kartoffeln (beides fingerdick gewürfelt).

Rote Bete + Kohlrabi
2 EL Bratöl.
500 g Kartoffeln, 250 g Rote Bete (Bete roh oder vorgekocht), 250 g Kohlrabi (alles in dicke Pommesform geschnitten).
Nach dem Backen mit 2 EL Olivenöl, 1 Knobi (zerdr.), 1 gestr, TL Salz mischen.

Steckrübe
4 EL Bratöl, 1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß, 1 gestr. TL Curry, 1 gestr. TL Salz.
400 g Kartoffeln (in Spalten), 400 g Steckrübe (kleinfingerdick gew.).
Dazu passt Majonäse gemischt mit Senf (2 Teile Majo + 1 Teil Senf).

Süßkartoffel + Paprika
3 EL Bratöl, 50 g Ketchup., 1 gestr. TL Salz.
500 g Süßkartoffeln, 1 rote Paprika, 1 grüne Paprika, 100 g Zwiebel (alles daumendick gewürfelt).
Varia: Süßkartoffel durch Butternutkürbis ersetzen.

Tomate + Peperoni
3 EL Bratöl, 1 TL Paprikapulver süß, 1/2 bis 1 TL Paprikapulver scharf.
200-250 g Cocktailtomaten (ganz), 4 Peperoni (längs halbiert und entkernt),
250 g Süßkartoffel / Kartoffel, 150 g grüne Zucchini, 150 g grüne Paprika (alles daumendick gew.), .

Zucchini / Kohlrabi
2 EL Bratöl, 1 gestr. TL Paprikapulver edelsüß, 1 gestr. TL Salz..
500 g Kartoffeln , 300 g Zucchini mit der Schale / Kohlrabi, 200 g Zwiebeln.
Nach dem Backen mit 2 EL Olivenöl und 1 zerdr. Knobi mischen.

Backkartoffeln
Kartoffeln können natürlich im Ganzen oder auch halbiert gebacken werden (je nach Größe 45-60 Min.). So habe ich sie 1998 bei lieben Nachbarinnen kennengelernt. Als noch jedermann Kartoffeln und Gemüse in Wasser gekocht hat und nicht auf die Idee gekommen wäre, hierfür den Backofen zu benutzen! Etwas später kamen dann zunächst Rosmarinkartoffeln in Mode.

1998 / aus dem Ofen –
auf den Teller!


vegetarisch.kompakt-billeburg.de











Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen