Calcium

454

Der Tagesbedarf für Calcium beträgt 800 bis 1000 mg / Tag. Calcium wir benötigt, um Zähne und Knochen aufzubauen und den Knochen stabil zu halten. Calcium ist des weiteren für die Muskelfunktion von Bedeutung. Bei Abweichungen vom Normalbereich kann es zu Störungen der Muskelfunktion bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Ist der Calciumwert chronisch zu niedrig, dann kann trotz gutem Vitamin D-Spiegel keine ausreichende Knochenhärtung erfolgen.

Calcium in Lebensmitteln (mg / 100 g, gerundete Werte)
1460: Mohn:
1000: Emmentaler
975: Sesam
800: Edamer, Gouda
630: Mozzarella
570: Camembert
350: Tofu
100-200: Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Hülsenfrüchte, Mangold, Spinat: 100-200
120: Joghurt, Kefir, Milch
90: Quark

Da Mohn und Sesam nur in kleineren Mengen verzehrt werden, ist Schnittkäse der praktikablere Calciumlieferant.
Veggieprodukte sind oft mit Calcium angereichert – zu ersehen aus der Zutatenliste auf der Packung.
Calcium aus Mineralwasser kann besonders gut aufgenommen werden. Calciumreiches Wasser gehört zu den teuren Mineralwässern.

Calcium in Mineralwasser (gerundete mg / Liter)
Steinsieker: 580
Germeta Quelle: 500
Gerolsteiner Sprudel: 350
St. Gero: 330
Staatlich Fachingen: 120
Apollinaris: 90

Der Calciumgehalt im Leitungswasser meines Wohnortes wird mit ca. 55 mg / Liter angegeben.

Warum Kühe ihre Almwiese lieben
Sie haben ständig den Blick auf Grün und sie dürfen andauernd fressen. Noch dazu lieben sie calciumreiche Kräuter wie Brennesseln, Vogelmiere und Gänseblümchen. Wenn sie die dann wiederkäuen, genießen sie den Fernblick und können sich dabei total gut entspannen. 😊

Blick aus der Billeburg

vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen