Und wenn ja – warum?
Ja – Bio ist nicht nur die bessere, sondern die beste Wahl!
Es ist schnell erklärt und ich denke, du wirst es gleich gut nachvollziehen können:
In der konventionellen Lebensmittelproduktion dürfen mehr als 300 Zusatzstoffe eingesetzt werden. Dazu gehören Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Stabilisatoren und viele andere Stoffe, die zum Teil in gesundheitlicher Hinsicht umstritten sind. Mal ganz abgesehen von den sehr irritierenden Erkenntnissen, die in letzter Zeit zu Convenienceprodukten veröffentlicht werden!
Die EU-Öko-Verordnung lässt bei Bioprodukten dagegen nur 50 Stoffe zu. In der Produktion für Biolebensmittel sind zudem Gentechnik und synthetische Pestizide nicht erlaubt. Auf gesunder unbelasteter Erde werden Pflanzen angebaut und auf gesunden Weiden wird Vieh gehalten. Dadurch wird die Artenvielfalt geschützt oder auch überhaupt erst wieder möglich gemacht. Bio heißt mehr Rücksicht auf die Natur, mehr Umweltschutz, mehr pflanzliche Mineralien und Vitamine. Mehr Idealismus und mehr Arbeit.
Danke und Respekt allen Biobauern und Biobäuerinnen!
Ist Bio teuer?
Es ist durchaus teurer, gesunde Lebensmittel einzukaufen. Egal ob du bio, vegetarisch oder vegan einkaufst. Aber: wenn du dich gesund ernährst und zudem deine Mahlzeiten selbst zubereitest, gibst du im Gegenzug auch automatisch weniger aus – denken wir mal an Softdrinks, Fast Food, Süßigkeiten und Restaurantbesuche.
Und sollte dein Geldbeutel eher klein sein, kannst du ja auch mit deiner ganz persönlichen Auswahl von Biolebensmitteln beginnen.
Tips für eine erste Auswahl
Es gibt nicht wenige Obst- und Gemüsesorten, die in der Vergangenheit durch Pestizidbelastung aufgefallen sind. Ich nenne sie dir hier in alphabetischer Reihenfolge:
Banane (die Schale, am besten nicht anfassen! Im Übrigen sind Bio-Bananen nicht teurer, achte mal drauf!)
Brombeeren (TK)
Erdbeeren
Feldsalat
Granatäpfel
Grapefruit
Grüne Bohnen
Kirschen
Kiwi
Kräuter
Orangen
Paprika + Chili
Tee (insbesondere schwarzer und grüner Tee; kaufe am besten nur noch Bio-Tee!)
Trauben
Zucchini
Auch im Milchproduktebereich wirst du heutzutage in jedem Supermarkt fündig: Biomilch, Biokäse und Bioeier. Vegane Produkte wie Mandel- oder Hafer-Drink sind wunderbarerweise sowieso meist bio,
Lebensmittel-Siegel
Das EU-Bio-Siegel und weitere Lebensmittel-Siegel findest du hier:
https://ethikguide.org/blog/lebensmittel-guetesiegel/
Pestizide
Man will es am liebsten gar nicht glauben, was in der „Schrot + Korn“ (Ausgabe 10/2024) geschrieben steht!
In diesem Jahr durfte Kernobst (wie Äpfel und Birnen) in der Bodenseeregion in deutlich größerer Menge mit Folpet, einem Fungizid, behandelt werden. Dafür wurde der Grenzwert dieses mutmaßlich krebserregenden und erbgutverändernden Mittels um das 20fache erhöht! Nur damit die Äpfel schön glatt und nicht schorfig aussehen; denn das nasse Wetter hatte das Pilzbefallsrisiko erhöht. Und der Gipfel: Das so behandelte Obst darf nur in Deutschland verkauft werden, da andere Länder das Obst offensichtlich ablehnen würden!
Schlimmer geht immer: Es konnte wissenschaftlich gezeigt werden, dass eine erhöhte Pestizidbelastung zur Schüttellähmung (Morbus Parkinson) führen kann! Betroffen sind nicht nur Landwirte sondern auch Menschen in einem Umkreis von 500 Metern und mehr um die pestizidbehandelten Felder herum.
Das zeigt uns mal wieder dass nur auf Bio Verlass ist!
Morbus Parkinson durch Pestizide?
Empfehlung für neue Berufskrankheit „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“ beschlossen – BMAS