V / Brot mal anders

Möhrenbrot (ca. 1,2 kg / V)
500 g Dinkelvollkornmehl,
50 g Kernige Haferflocken,
50 g Kürbiskerne / Buchweizen / Chiasamen / Sesam / Sonnenblumenkerne,
50 g Flohsamenschalen / Haferkleie / Leinsamenschrot,
2 gestr. TL Salz,
1 gestr. TL Backpulver,
1 T. Trockenhefe und
150 g Möhren (grob geraspelt) miteinander vermischen.
500 ml lauwarmes Wasser und
2 EL Branntweinessig (oder einen anderen hellen Essig) mit den trockenen Zutaten zu einem feuchten Kloß verrühren und in eine gefettete kleine Kastenform geben. Die Oberfläche mit nasser Teigkarte einkerben und den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 60 Minuten gehen lassen. Dann in den kalten Ofen schieben und
ca. 60 Minuten bei 200 Grad C Ober- und Unterhitze (nicht vorgeheizt) backen.
Tip
– 50 g grob gehackte Nüsse (Cashew / Haselnuss / Mandel / Walnuss / Pistazie) zugeben.
– Als Mischbrot mit 400 g Dinkelvollkornmehl + 100 g Roggenmehl Type 1150.
– Mit Flohsamenschalen wird das Brot fester.
– Das Karottenbrot innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen. Ggf. eine Brothälfte in Scheiben schneiden und einfrieren.
Pastinakenbrot
Pastinaken statt Möhren verwenden. Genauso gut kannst du 150 g rohe Kartoffeln (vorwiegend festkochende) verwenden.
Ballaststoffbrot (ca. 1 kg / 22 Scheiben)
Das Wurzelgemüse weglassen. Stattdessen
50 g Getreidekörner zugeben, die zuvor für 10-12 Std. eingeweicht wurden (im Kühlschrank) oder die vorher weich gekocht wurden (Dinkel / Grünkern / Hafer / Roggen / Weizen). Den Teig in der Form 1 bis 2 Stunden gehen lassen – je nachdem wie locker du das Brot haben möchtest.
1 Scheibe enthält ca. 5 g Ballaststoffe.


Kartoffelbrot (ca. 850 g / V)
400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochende) zu Pellkartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen. In einer Rührschüssel
400 g Weizenmehl 1050 / Dinkelmehl 1150,
1 T. Trockenhefe,
1 gestr. TL Backpulver,
1,5 gestr. TL Salz mischen.
Die weitgehend abgekühlten Kartoffeln (sie dürfen maximal noch handwarm sein) durch eine Kartoffelpresse dazu drücken und unterrühren.
200 ml lauwarmes Wasser und
2 EL Branntweinessig zugeben, den Teig erst verrühren und dann kneten, bis ein glatter feuchter Kloß entstanden ist. Den Teig als Rolle in eine kleine gefettete Kastenform legen, mit einer Teigkarte mehrmals einkerben und 60 Minuten ruhen lassen. Dann in den kalten Ofen schieben und
ca. 55 Minuten bei 200 Grad C Ober- und Unterhitze (nicht vorgeheizt) backen.
Tip: Du kannst die Kartoffeln auch sehr gründlich im Wasser zerstampfen; aber bitte keinen Mixer verwenden, da die Kartoffeln damit schleimig werden würden.

📉 Histaminarm bleibt’s unter Berücksichtigung der SIGHI-Liste.
vegetarisch.kompakt-billeburg.de