Fleischersatz – top oder flop?

73

Fleischersatzprodukte –
so gut wie sie scheinen?


Die positiven Aspekte
Es gibt viele geschmacklich interessante Fleischwarenimitate.
Zu ihren typischen Merkmalen gehören
ein erheblich geringerer CO2-Ausstoß als der von Fleischprodukten,
gesunde Inhaltsstoffe wie Hülsenfrüchte, Gemüse, Rapsöl,
wenig gesättigte Fettsäuren;
für viele ein erleichterter Umstieg in eine vegetarische bzw. vegane Ernährung.

Die negativen Aspekte
fast immer (Ausnahme Tofu) handelt es sich um hochverarbeitete
📜Convenience-Produkte mit erschreckend vielen Zutaten,
entsprechend gesundheitlichen Nachteilen und
einem leider immer noch viel zu hohen Preis.

Der Preis
Vor einigen Jahren hat ein Geschäftsführer eines bekannten Fleischverarbeitungsbetriebes in einem Interview verlauten lassen, dass man sich als fleischverarbeitende Industrie den Fleischersatzprodukten ja nur deshalb zuwende, weil diese in der Herstellung viel billiger seien (Anm.: und die Rezepte, Gewürze als auch Mischmaschinen hat die Fleischindustrie ja schon im Haus. Denn was glaubt ihr denn was alles so in einer fleischlichen Salami oder Leberwurst enthalten ist?).

Ja toll!
Die Gewinnspanne exponentiell erhöhen und die Produkte kleiner startups aus den Supermarktregalen verdrängen. Wollen wir das?
Und warum lassen die Preise bei mittlerweile großer Nachfrage eigentlich nicht endlich mal nach?

Fleischersatz-Manufaktur at home
Fleischerstzprodukte sind sehr praktisch, da schnell verzehrsfertig und oft auch schmackhaft – von daher sind sie top. Auch bei uns gibt es sie, z.B. eine Veggie-Bratwurst zum Ofengemüse oder gelegentlich ein anderes der vielen Produkte. Aber wirklich gesund sind sie nicht und teuer sind sie auch – von daher also flop.
Der Kompromiss würde lauten, nur ab und zu zu Fleischersatzprodukten zu greifen. Mal abgesehen vom Tofu, der zwar fermentiert, aber ansonsten vergleichsweise wenig verarbeitet ist.
Warum den Fleischersatz nicht häufiger selbst zubereiten. Viele Vorschläge dazu findest du im Kapitel 📜Bratling + Co. Und dann die superleckere 📜Lebenswurst! Und plane, wann immer es dir sinnvoll erscheint, einen Vorrat mit ein – 1 Teil für den sofortigen Verzehr, 1 Teil für den Kühlschrank und 1 Teil für den Gefrierschrank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen