V / ganz einfach zuzubereiten
ca. 1 kg / 18 Scheiben

Ballaststoffe
Wie wichtig Ballaststoffe für uns alle sind, kannst du hier nachlesen. Mit Vollkornmehl gebacken, enthält 1 Scheibe ca. 5 g Ballaststoffe – dieser Wert kann abhängig von den gewählten Zutaten etwas schwanken. Das Brot gelingt auch prima mit höhergradig ausgemahlenen Mehlen (z. B Type 1050 / 550 / 405); damit ist es dann aber kein Vollkornbrot mehr und enthält – je niedriger die Typenzahl umso weniger Ballaststoffe.
500 g Dinkelvollkornmehl / Weizenvollkornmehl,
50 g Kernige Haferflocken,
50 g Kürbiskerne / Buchweizen / Chiasamen / Sesam / Sonnenblumenkerne,
50 g Flohsamenschalen / Haferkleie / Leinsamenschrot,
1,5 gestr. TL Salz,
1 gestr. TL Backpulver und
1 T. Trockenhefe und
evtl. 1 gestr. TL Brotgewürz miteinander vermischen.
500 ml lauwarmes Wasser und
2 EL Branntweinessig (oder einen anderen hellen Essig) mit den trockenen Zutaten zu einem feuchten Kloß verrühren. Abhängig vom Schluckverhalten deiner Trockenmischung kann es sein, dass du mehr Wasser hinzu geben musst. Auf jeden Fall soll ein weicher geschmeidiger Teig entstehen!
Den Teig dann in eine gefettete kleine Kastenform geben. Die Oberfläche mit nasser Teigkarte rautenförmig einkerben und den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 1 bis 2 Stunden gehen lassen – je nachdem wie locker du das Brot haben möchtest. Dann in den kalten Ofen schieben und
ca. 60 Minuten bei 200 Grad C Ober- und Unterhitze (nicht vorgeheizt) backen.
Tip
– 50 g Getreidekörner zugeben, die zuvor für 10-12 Std. eingeweicht wurden (im Kühlschrank) oder die vorher weich gekocht wurden (Dinkel / Grünkern / Hafer / Roggen / Weizen).
– Mit 1 Stunde Ruhezeit wird das Brot dichter, mit 2 Stunden Ruhezeit wird es lockerer:

von Dani aus Weingarten
vegetarisch.kompakt-billeburg.de