ca. 125 g / LV / V

Gut zu wissen
Europas Hauptanbaugebiet für Pistazien liegt auf Sizilien. Dort werden die Pistaziensträucher, die sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Hitze sind, am Westhang des Ätna angebaut (im Gebiet um Bronta). Liebevoll nennt man Pistazien auch „grünes Gold“ und stellt Leckereien wie Pistazienkuchen, Pistaziencreme oder eben Pistazienpesto daraus her. Auch die in verschiedenen Versionen belegte Pizza pistacchio ist in Italien sehr beliebt.
Pesto pistacchio
50 g Pistazien (ungesalzene) im Blitzhacker mahlen bzw. schroten.
Pistazienschrot,
10 große Basilikumblätter (alternativ 1 EL TK-Basilikum),
50 g Olivenöl,
1 TL weißer Balsamicoessig / Branntweinessig,
20 g Parmesan (gew. / vegan: ohne Käse),
1 kl. Knobi (gew.) und
1/4 TL Salz in einen Mixbecher geben und mittels Pürierstab pürieren.
Das Pistazienpesto in ein kleines Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
📉Branntweinessig nehmen und den Parmesan weglassen.
Pizza pistacchio
mit Frischkäse
Den Hefeteigboden großzügig mit Olivenöl bestreichen. Darauf kommt Ricotta, kräftig gewürzt mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, darauf viel Pistazienschrot. Erst nach dem Backen mit zusammengerollten Veggie-Mortadellascheiben und Basilikumblättern belegen.
📉Pfeffer +Chiliflocken ggf. weglassen.
mit Pesto pistacchio
Auf den Hefeteigboden kommt nur das Pesto pistacchio, bestreut mit Chiliflocken. Erst nach dem Backen mit Veggie-Lyoner (gew.) und Basilikumblättern belegen.
📉Chiliflocken ggf. weglassen.
mit Tomatensoße
Auf den Hefeteigboden kommen eine kräftig gewürzte Tomatensoße, Mozzarellascheiben, und Kleckse vom Pesto pistacchio. Nach dem Backen mit Basilikumblättern und Chiliflocken bestreuen.

vegetarisch.kompakt-billeburg.de