Mehltypen

64


Mehl im Wandel der Zeit
Früher, vor Erfindung des Mahlwerkes, gab es nur Vollkornmehl, mühsam mit Steinen zerrieben. Das war gesund.
Mit Erfindung des Mahlwerkes und der Mühlen gab es für das Volk weiter Vollkornmehl, denn das Mahlen verteuerte das Mehl erheblich. Nur die „feinen Herrschaften“ konnten sich das weiße Mehl leisten. Weiß galt damals als besonders vornehm, das betraf nicht nur die Farbe des Mehls sondern auch die der Haut.
Sie wussten halt noch nicht, dass Vitamin D nur unter Sonneneinstrahlung auf die Haut gebildet wird. Und auch wussten sie nicht, dass weißes Mehl seiner Ballaststoffe und weitgehend auch seiner Mineralien beraubt ist.

Heute wissen wir es besser
Je höher die Mehltype, umso wertvoller das Mehl, da es entsprechend mehr Ballaststoffe und Mineralien enthält.
Die Typenzahl besagt, wieviel Milligramm Mineralien in 100 g Mehl enthalten sind. Und der Ballaststoffgehalt steigt ebenfalls mit der Typenzahl, auch erkenntlich an der dunkler werdenden Mehlfarbe.
Je höher die Typenzahl, umso höher der Gehalt an Mineralien und Ballaststoffen – und umso gesünder!

Die Typenzahlen
Die in Deutschland gängigen und im gut sortierten Supermarkt erhältlichen Mehltypen sind:
Dinkelmehl: 630 / 1050 / Dinkelvollkornmehl
Weizenmehl: 00 / 405 / 550 / 1050 / Weizenvollkornmehl
Roggenmehl: 1150 / Roggenvollkornmehl
Mehle aus Buchweizen, Hafer, Urgetreide, Esskastanien u.a. haben keine Typenbezeichnung, da sie immer als volles Korn vermahlen werden.

Italienische Tipo
Auch der Tipo (= Typ) gibt an, wie viele Mineralien im Mehl enthalten sind. Das italienische Weichweizenmehl (Farina) wird in die Tipo 00, tipo 0, tipo 1 und 2 eingeteilt.  
Je höher die italienische Type-Zahl, desto höher auch hier der Mineralstoffgehalt und desto dunkler das Mehl. Für Pasta, Pizza und Brotwaren ist tipo 00 das am häufigsten verwendete Mehl. Es ergibt schön luftige und knusprige Backwaren, insbesondere wenn der Teig ruhen darf. Probier‘ es mit selbst gemachtem Hefeteig für Pizza oder Flammkuchen einfach mal aus und hol‘ dir Bella Italia ins Haus!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen