auch Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität oder
Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität genannt
Glutene
zu denen Gliadine und Glutenine gehören – sind Weizeneiweiße. Da Glutene gute Kleber- und Backeigenschaften mit sich bringen, werden sie oft auch einfach „Klebereiweiß“ genannt. Glutene sind enthalten in Einkorn, Emmer, Dinkel, Gerste, Grünkern, Weizen und Roggen.
Was die NZWS ist und was sie nicht ist
– eine Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität
– eine Glutenunverträglichkeit ohne Organschädigung
– mit Empfehlung zur Verringerung der Glutenzufuhr
– keine Allergie und keine Zöliakie
– keine lebensbedrohliche Erkrankung
Wenn nach der Aufnahme glutenhaltiger Lebensmittel zöliakieähnliche Symptome auftreten – eine Zöliakie, eine Allergie und ein Reizdarmsyndrom aber ausgeschlossen werden können – dann spricht man heutzutage von NZWS.
Die Symptome
sind außerordentlich vielfältig und ähneln denen der Histaminintoleranz. Es wird vermutet, dass die NZGS ihre Symptome über den Weg der Histaminrezeptoren (von denen es 4 verschiedene gibt) auslöst. Des Weiteren können die Symptome einem Reizdarmsyndrom ähnlich sein, das mit Bauchbeschwerden, veränderter Stuhlhäufigkeit / Stuhlkonsistenz und oft einer Beschwerdebesserung nach dem Stuhlgang einhergeht.
Die Diagnostik
Da Zöliakie, NZWS, Reizdarmsyndrom und Histaminintoleranz Symptom-Überschneidungen zeigen, ist eine fachärztliche Abklärung in einer gastroenterologischen Praxis unabdingbar.
Wenn Untersuchungen von Gewebe und Genen (HLA-DQ2 bzw. HLA-DQ8) keinen Hinweis auf Zöliakie ergeben, der Allergiemarker IgE im Blut unauffällig ausfällt und Hinweise auf ein Reizdarmsyndrom oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung fehlen, dann muss der Verdacht auf eine NZWS geäußert werden.
Eine im Vorfeld begonnene glutenfreie Diät kann die Gewebe- und Labordiagnostik jedoch verschleiern und zu falsch negativen Befunden führen.
Die Therapie
Eine glutenfreie Ernährung erbringt beim NZWS innerhalb weniger Tage Beschwerdefreiheit. Bei Reexposition treten die Symptome umgehend wieder auf. Viele Menschen mit NZWS vertragen kleinere Mengen glutenhaltiger Produkte, wobei die Verträglichkeitsschwelle individuell ausgetestet werden muss. Grundsätzlich ist beim NZWS eine glutenreduzierte Ernährung gegenüber einer glutenfreien Ernährung vorzuziehen.
Hier findest du mein Rezept für 3 Varianten glutenfreies Brot.