Sprossenburger

395

3 Stk. / LV / V / fettmoderat / Sprossen einige Tage zuvor ansetzen

Einige Tage vor der Burger-Zubereitung die gewünschten
Sprossen ansetzen (die empfohlene Wachstumsdauer ist auf der Packung angegeben).

3 große Hamburger-Brötchen aufschneiden. Die Unterseiten wahlweise mit
Margarine / Ingwerbutter / Majonäse / Auberginencreme bestreichen.
3 Scheiben Edamer / Veggie-Käse darauf legen, mit
Ketchup / Rote Bete-Ketchup begießen und die
Sprossen darauf legen.

Ein 200 g Räuchertofustück in 3 Scheiben ( je ca. 1 cm dick) schneiden.
Die Scheiben in 1 verschlagenen Ei (vegan: 1 EL Sojavollmehl, verrührt mit 2 EL Wasser) wenden und dann in einer Mischung aus
3 EL Paniermehl + 2 EL Sesam panieren.
Die panierten Scheiben beidseits in
Bratöl / Sesamöl braten und dann auf den Burger legen.
Jetzt evtl. noch ein Salatblatt darauf und dann den Deckel (vielleicht ziehst du es aber auch vor, dir aus dem Deckel einen weiteren nach oben offenen Burger zu machen).

Info:
📜 Sprossen lassen sich leicht selbst ziehen. Dies geschieht am besten in einem Keimglas, wie du es im Bioladen kaufen kannst. Verbreitet sind auch Keimschalen, die man stapeln kann.
Frische Keimlinge sind extrem reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Sie passen nicht nur gut in einen Burger, sondern auch in ein Pausenbrot oder in einen Salat. Einige der Sprossen besitzen eine leichte Schärfe (wie z. B. Radieschensprossen).



vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen