mit Quinoa + Kidneybohnen
4 P. / V

Rohrbraten Quiney
200 g Porree längs vierteln, in Scheiben schneiden, gut abbrausen und zum Abtropfen beiseite stellen. Dann im geschlossenem Topf dämpfen, bis er zusammen gefallen ist.
50 g Quinoa tricolore (oder einfarbig) in
100 ml Wasser leise köcheln, bis der Quinoa das gesamte Wasser aufgenommen hat (ca. 15 Min.), dann vom Herd nehmen.
125 g Kidneybohnen (1/2 kleine Dose, abgebraust) mit
100 ml Wasser,
30 g Tomatenmark (2 EL),
2 EL Rapsöl,
2 gestr. TL Salz,
2 gestr. TL Paprikapulver edelsüß,
2 gestr. TL gem. Cumin (Kreuzkümmel),
2 gestr. TL gem. Koriander,
1 Knobi (gehackt)
mit einem Mixstab glatt pürieren.
100 g zarte Haferflocken,
50 g Kichererbsenmehl / Sojavollmehl,
20 g Hefeflocken (4 EL) und
100 g Gouda / Emmentaler / Veggiekäse z. B. Wilmersburger (grob ger.),
als auch den Porree und Quinoa zugeben und alles gründlich vermengen.
Eine feuerfeste Form einfetten und die Teigmasse darauf mit nassen Händen zu einem 25 cm langen Braten formen.
Ca. 35 Minuten bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.
Tip: Dazu passen Senfcreme, Ciabatta und Chinakohlsalat.
Der Quinoateig lässt sich gut vorbereiten – sogar schon am am Vortag; bis zum Formen und Backen im Kühlschrank aufbewahren.
Bratscheiben: Übrig gebliebene Scheiben schmecken auch kalt. Oder am Folgetag (sie sind dann fester geworden) beidseits in Paniermehl drücken und braten.
Bratlinge: Aus dem frischen Teig Bratlinge formen und ca. 25 Minuten bei 180 Grad C (nicht vorgeheizt) backen.
Streichwurst
250 g Rohrbraten zerkleinern, mit
50 g gew. Zwiebel,
50 ml Wasser,
1 Handvoll Basilikumblättern,
1/2 TL Muskatpulver,
1/2 TL Salz und
2 g Bindobin ziemlich glatt pürieren.
Diese Streichurst kannst du ohne weitere Zutaten auch als Füllung für 📜Maultaschen verwenden.
Cabanossi
Den Porree weglassen.
Das Paprikapulver durch 2 TL Sambal Olek oder Harissa ersetzen.
Das Salz durch Räuchersalz ersetzen.
Den Käse durch 100 g Glutenpulver ersetzen, das du zum Schluss unterknetest.
Aus dem Teig Würstchen formen und jedes in Backpapier oder Bratfolie einwickeln. Dann auf einem Gitter über Wasser dämpfen.
Wie das geht, kannst du im Beitrag 📜Wurst-Manufaktur nachlesen.
Hinweis: hier fand sich bislang der Quinoabraten, der aber im 3. Testessen von der Familie als fade und zu weich eingestuft wurde. Deshalb ging das Rezept über Bord – sorry!
vegetarisch.kompakt-billeburg.de