Frikadellen

735

6-7 Stk. / OV / V / fettmoderat
ran an die Buletten!

Frikadellen
1 Zwiebel (fein gew.) in
1 EL Margarine anschwitzen und dann in eine Rührschüssel geben.
Dazu kommen:
250-275 g Veggie-Hack (frisches nicht vorgebratenes)
2 Eier (vegan: 2 EL Sojavollmehl, verrührt mit 2 EL Wasser)
2 Scheiben (80 g) Sandwichvollkorntoast (zerbröselt, siehe Hinweis),
20 g Senf
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 EL Petersilie
evtl. 1 Knobi (zerdr.).
Alles gut verkneten.

Die Masse in 6-7 Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen und etwas flach drücken.
Ca. 20 Min. bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen. Danach erst abkühlen lassen und dann in Bratöl braten.

Hinweis; Das Toastbrot (oder Weißbrot) in fingerdicke Stücke schneiden und dann am besten im Blitzhacker zerbröseln. Wenn du keinen Blitzhacker hast, zerkleinerst du die Würfel mit einem großen Messer oder einem Wiegemesser so gut wie möglich.

Tip: Du kannst die Frikadellen schon am Vortag backen und dann vor dem Verzehr braten. Gebratene Frikadellen lassen sich auch gut einfrieren. Du kannst aber auch, wenn dir das Veggie-Hack nicht behagt, Frikadellen aus Brot (siehe 📜Brotlinge) zubereiten – die schmecken genauso gut. Zum Portionieren von Bratlingsteig benutze ich einen großen Sichel-Eisportionierer – andernfalls die Bratlinge mit nassen Händen formen.

Brezelbuletten
200 g Brezeln / Laugenstangen würfeln, im Blitzhacker schroten und statt des Toastbrotes verwenden.

Maronibuletten
Das Veggie-Hack durch 200 g vorgekochte Maronen ersetzen, die du mit den Eiern, 50 g ger. Käse und 1 Prise Piment krümelig pürierst, bevor du dann alle übrigen Zutaten untermengst.

Köfte (türkische Frikadellen)
Dem obigen Frikadellenhackteig 1 gestr. TL Köftegewürz und 1 gestr. TL Zitronenabrieb zugeben.

Königsberger Klopse (8 Stk.)
Dem obigen Teig noch 50 g Paniermehl zufügen, 8 Klopse formen und diese auf Mehl wenden, 20 Min. in leicht siedendem Wasser ziehen lassen, dann abtropfen. Dazu passt die 📜Kapernsoße.

Frikadellen-Patties (4 Stk. je 125 g)
Im Frikadellenrezept andern:
50 g Paniermehl statt Sandwichtoast,
20 g Paprikamark / Tomatenmark statt Senf und
1 TL getr. italienische Kräuter statt Petersilie.
Alle Zutaten zu einen großen Kloß verrühren, zu 4 Kugeln formen und zu Patties mit einem Durchmesser von 11-12 cm flach drücken. Eine kleine Burgerpresse stellt hierfür einen praktischen Helfer dar.
Die Patties im Backofen backen und dann braten oder direkt in Bratöl braten.

vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen