Ostern / am Feuer

275

Was wäre Ostern ohne ein Feuer?
Kombiniere selbst!

🔥 Köttbullar (OV/V)
Rechne pro Gast 3-4 Bällchen. Die fertigen abgekühlten Bällchen auf einen langen Holzspieß stecken; evtl. noch mit Käse- oder Paprikastückchen dazwischen. Den fertigen Spieß legst du auf die Schale mit Nudelsalat bzw. auf die Schale mit Eintopf.

🔥 Nudelsalat Annestyle (LV/V)
Teile den Nudelsalat schon portionsweise in Geschirrschalen ein (z. B. Palmblattschalen).

🔥 Mediterrane Linsensuppe (V) oder American Chili (V)
Beide Eintöpfe lassen sich gut vorbereiten. Wenn die Linsensuppe mit der Zeit nachdickt, gibst du einfach etwas Wasser hinzu.

🔥 Schwarzwurzelsuppe (LV / V) oder Dicke Bohnen-Suppe (LV / V)
Beide Suppen sind schnell vorbereite und können aus Tassen getrunken werden.

🔥 Laugenbrötchen / Laugenburger (LV / V)
Auf einem Tisch die Zutaten für selbst zu bastelnde Burger bzw. Schnittlauchbrötchen bereit stellen:
aufgebackene Laugenstangen / Laugenbrötchen
Butter / Margarine
viel Schnittlauch (in Röllchen)
Brotlinge (rechne 2 pro Person)
Senf

Heiße Ostern😀
Ostern kann es ja durchaus einmal sehr warm sein. 1979 haben wir bei etwa 25 Grad C ein Picknick in Sommerkleidung auf einer Waldwiese gemacht. Dann bietet sich natürlich eher der Salat als ein Eintopf an. Oft ist es aber noch empfindlich kühl – dann wärmt ein Feuer von außen und ein Eintopf von innen.
Aber egal – es wird deinen Gästen immer gefallen – ob an einem größeren Osterfeuer oder in kleiner Runde um eine Feuerschale!


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen