8 Stk. / 2 P. Hauptspeise / 8 P. Dessert
altes Rezept aus Sachsen

300 g Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen, pellen und durch eine Kartoffel- oder Spätzlepresse in eine Rührschüssel drücken.
250 g Magerquark,
75 g helles Mehl,
25 g Sultaninen,
25 g Zucker,
1 T. Vanillezucker,
1 Prise Salz,
1 Eigelb und den
Zitronenschalenabrieb von 1 Biozitrone (diese Menge ist wichtig)
zugeben und alles gut verrühren. Es soll ein gut formbarer Teig entstehen; ggf. noch etwas Mehl hinzugeben.
Den Teig auf gut bemehlter Fläche zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und in 8 Scheiben schneiden. Jede Scheibe so ausformen, so dass sie einen Durchmesser von 7 bis 8 cm hat. Die Scheiben beidseits in Bratöl in einer beschichteten Pfanne braten.
Vegane Käulchen
Hierfür würde ich den Quark durch Seidentofu ersetzen und
das Eigelb weglassen. Das habe ich jedoch (noch) nicht ausprobiert.
Tip
– Rechne pro Person als kleine Hauptspeise 4 Käulchen, als Dessert 1 Käulchen pro Person.
– Du kannst die Teiglinge auch ca. 25 Minuten bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen und vor dem Verzehr kurz anbraten.
– Dazu passen Apfelmus / Apfelchutney, Vanillesoße und Puderzucker.
– Du hast Quarkkäulchen übrig? Schneide sie am nächsten Tag in fingerdicke Würfel und brate sie kurz in Bratöl an (in einer beschichteten Pfanne).
vegetarisch.kompakt-billeburg.de