Brotschiffchen

398

4 Stk. / LV / V / 2 Std. Ruhezeit
Brotschiffchen 5x anders belegt

Dinnette (aus dem Schwabenland)
In eine Rührschüssel
250 g Dinkelmehl Type 630 und
3/4 TL Salz geben und etwas an die Seite schieben.
Auf die Freifläche
150 ml Wasser,
1 EL Rapsöl / Olivenöl,
3/4 TL Zucker
und
1 T. Trockenhefe geben, mit einer kleinen Menge von dem Mehl (ohne Salz) mischen und abgedeckt 30 Min. ruhen lassen.
Alle Teigzutaten kräftig mit einem Rührlöffel verrühren, bis alles Mehl aufgenommen ist und sich ein Teigklumpen gebildet hat. Abgedeckt 90 Min. ruhen lassen.

Währenddessen Tofuspeck als Belag zubereiten:
200 g Räuchertofu (in 5 mm-Würfeln),
100 g Rote Zwiebel (klein gew.) und
1 Knobi (zerdr.) in
3 EL Bratöl kräftig anbraten, anschließend abkühlen lassen.

75 g Lauchzwiebeln in 5 mm-Scheiben schneiden und abbrausen.

Den Teig mit einer Teigkarte aus der Schüssel auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche schieben, allseits bemehlen und ausrollen ( ca. 30 x 40 cm). Den Teig in 4 Rechtecke schneiden und auf ein geöltes Backblech legen. Nun die Ränder in kleinen Abschnitten nach oben einschlagen, so dass ein erhöhter Rand entsteht.

100 g Schmand / Veggie-Schmand (evtl. selfmade) auf den Fladenflächen verteilen. Darauf die Lauchzwiebelröllchen und die Tofumasse verteilen, dann mit
75 g Bergkäse / Veggie-Käse bestreuen.
Ca. 30 Min. bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.

Tip: Jede Dinnette in einer Butterbrottüte (die Tüte vorher zu 1/3 umklappen, damit sie nicht zu lang ist) servieren, z. B. am Lagerfeuer. Die Dinnette schmeckt natürlich auch mit anderem Käse wie Gouda oder Edamer.
📉Histaminarm wird’s mit Halloumi-Speck und einem jungen Käse. Die Teigruhezeiten ggf. kürzer halten, indem du lauwarmes Wasser verwendest, auf die Vorruhe von 30 Minuten verzichtest, gleich den gesamten Teig anrührst und diesen dann 45 Minuten gehen lässt.

Trauben-Dinnette (aus dem Elsass)
Auf die Fladenböden
100 g kernlose blaue Trauben legen, darüber
175 g Blauschimmelkäse (in Scheiben) verteilen und backen. Vor dem Servieren
40 g gehackte Walnüsse über die Fladen streuen.

Galette (aus Frankreich)
Was den Schwaben ihre Dinnette, ist den Französ:innen ihre rundliche Galette, die ebenfalls einen Rollrand hat. Natürlich wird sie anders belegt, z. B. mit
Pfifferlingen (frisch oder aus der Dose),
Roquefort und
Lauchzwiebelröllchen.

Khachapuri (aus Georgien)
Diese werden in Georgien gerne als Zwischenmahlzeit, dort auch als streetfood erhältlich oder schon zum Frühstück gegessen. Statt der landesüblichen Käsesorten osteuropäischer Länder verwenden wir westeuropäische Sorten und mischen sie.
100 g Feta / Veggie-Hirtenkäse,
100 g Reibe-Mozzarella
und
100 g Schmand / Veggie-Frischecreme
miteinander gut vermengen und in den 4 Teigschiffchen verteilen.
4 EL Rote Essigzwiebeln auf je 1 Hälfte der Schiffchen verteilen und die Schiffchen
ca. 20 Minuten bei 180 Grad C Heißluft (nicht vorgeheizt) backen.
Dann auf die freien Hälften
4 Eier geben / vegan: Champignonscheiben,
40 g ger. Mozzarella / Veggie-Käse darüber streuen und weitere 5 Minuten backen.

Pide (aus der Türkei)
Zwiebelhack auf den Fladen verteilen und
Cocktailtomaten (in Scheiben) darauf legen. Auf die gebackenen Pide kommt noch
frische Petersilie.


vegetarisch.kompakt-billeburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie
Schließen
Vegetarisch Kompakt mit Sigrid Steeb © All rights reserved.
Schließen